Ein Fest des Glaubens, der Jugend und der Musik
Am 6. April werden feierlich konfirmiert:
Jael Marti, Schwanden
Sämi Kundert, Leuggelbach
Sarah Anna Schindler, Nidfurn
Mattia Marti, Schwanden
Jaro Aschwanden, Nidfurn
Salome Zweifel, Schwanden
Neva Alyssa Weber, Schwanden
Jan Ralph Müller, Schwanden
Matthias Lussi, Leuggelbach
Giulia Zihler, Haslen
Jan Feuz, Schwändi
Lena Afra Bissig, Schwändi
Ruedi Disch, Schwändi
Mattia Zentner, Schwändi
Am 6. April werden feierlich konfirmiert:
Jael Marti, Schwanden
Sämi Kundert, Leuggelbach
Sarah Anna Schindler, Nidfurn
Mattia Marti, Schwanden
Jaro Aschwanden, Nidfurn
Salome Zweifel, Schwanden
Neva Alyssa Weber, Schwanden
Jan Ralph Müller, Schwanden
Matthias Lussi, Leuggelbach
Giulia Zihler, Haslen
Jan Feuz, Schwändi
Lena Afra Bissig, Schwändi
Ruedi Disch, Schwändi
Mattia Zentner, Schwändi
Pfarrer Peter Hofmann begleitete die Konfirmandinnen und Konfirmanden an ihrem grossen Tag, an dem sie «Ja» zu ihrem Glauben sagten.
Der Gottesdienst stand unter dem Thema «Schicksal – oder was (nicht) in unserer Hand liegt» und griff damit ein Thema auf, das die Jugendlichen in ihrer Auseinandersetzung mit dem Leben und dem Glauben beschäftigt.
Ein besonderer Höhepunkt des Gottesdienstes war die persönliche Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden. Auf sympathische und lebendige Art und Weise präsentierten sie sich der Gemeinde und gaben Einblick in ihr Leben, ihre Gedanken und Pläne.
Für musikalische Glanzpunkte sorgte der Organist. Die stilistische Bandbreite reichte von Klassik bis Modern. Zum Einzug interpretierte Martin Zimmermann «The Final Countdown» und das gefühlvoll präsentierte «Safe and Sound» von Taylor Swift begleitete einen anderen emotionalen Moment: Als Zeichen ihrer Wertschätzung überreichten die Konfirmandinnen und Konfirmanden je eine Rose an ihre Mütter und Väter.
Pfarrer Hofmann ermutigte die Jugendlichen in seiner Predigt, ihren Weg mutig und mit offenem Herzen zu gehen und auf die Begleitung Gottes zu vertrauen. Der Kirchenpräsident Hansueli Knobel schloss sich dem an und hiess die Neu-Konfirmierten herzlich in der Gemeinde willkommen, nicht ohne ihnen zu ihrem eingeschlagenen Weg zu gratulieren.
Der Konfirmationsgottesdienst in Schwanden war ein beeindruckendes Zeugnis des Glaubens, der Verbundenheit und der Freude am Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt.
Text: Pfr. Peter Hofmann
Der Gottesdienst stand unter dem Thema «Schicksal – oder was (nicht) in unserer Hand liegt» und griff damit ein Thema auf, das die Jugendlichen in ihrer Auseinandersetzung mit dem Leben und dem Glauben beschäftigt.
Ein besonderer Höhepunkt des Gottesdienstes war die persönliche Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden. Auf sympathische und lebendige Art und Weise präsentierten sie sich der Gemeinde und gaben Einblick in ihr Leben, ihre Gedanken und Pläne.
Für musikalische Glanzpunkte sorgte der Organist. Die stilistische Bandbreite reichte von Klassik bis Modern. Zum Einzug interpretierte Martin Zimmermann «The Final Countdown» und das gefühlvoll präsentierte «Safe and Sound» von Taylor Swift begleitete einen anderen emotionalen Moment: Als Zeichen ihrer Wertschätzung überreichten die Konfirmandinnen und Konfirmanden je eine Rose an ihre Mütter und Väter.
Pfarrer Hofmann ermutigte die Jugendlichen in seiner Predigt, ihren Weg mutig und mit offenem Herzen zu gehen und auf die Begleitung Gottes zu vertrauen. Der Kirchenpräsident Hansueli Knobel schloss sich dem an und hiess die Neu-Konfirmierten herzlich in der Gemeinde willkommen, nicht ohne ihnen zu ihrem eingeschlagenen Weg zu gratulieren.
Der Konfirmationsgottesdienst in Schwanden war ein beeindruckendes Zeugnis des Glaubens, der Verbundenheit und der Freude am Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt.
Text: Pfr. Peter Hofmann